Impressum / Datenschutz

Anbieterkennung nach §6 Teledienstegesetz (TDG)

Bengelsdorf Immobiliensachverständige GmbH & Co. KG
Klaus-Groth-Straße 13- 21465 Reinbek
E-Mail: info@sv-bengelsdorf.de
Telefon +49 40 7887 6505

Kommanditgesellschaft: Amtsgericht Lübeck HRA 6655
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 118241122

vertreten durch persönlich haftende Gesellschafterin
SV-Bengelsdorf Management GmbH, Amtsgericht Lübeck HRB 12224

diese vertreten durch die Geschäftsführer:
Olaf Bengelsdorf
Svenja Bengelsdorf

Redaktionelle Verantwortlichkeit i.S.v. § 10 MDStV
Olaf Bengelsdorf, Email:info@sv-bengelsdorf.de
Telefon: 040 / 7887 6505

Realisierung & WebProviding
PRP HanseCorp GmbH, Buchtallee 19, 21465 Reinbek

Nutzungsbedingungen
Die Bengelsdorf Immobiliensachverständige freuen sich über Ihren Besuch auf der Website www.sv-bengelsdorf.de sowie über Ihr Interesse an den von uns angebotenen Inhalten und Informationen. Unser Internetangebot wird mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, ständig erweitert und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren.

Copyright
Alle Informationen, Texte, Bilder und Grafiken sowie deren Anordnung auf der Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes und anderer Schutzgesetze. Sie sind, soweit keine anderen Eigentumsvorbehalte greifen, Eigentum von Bengelsdorf Immobiliensachverständige. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet oder verändert werden.

Haftungshinweis
Von dieser Site wurden externe Links zu anderen Internetseiten gelegt. Es handelt sich hierbei um eine subjektive Auswahl von Verweisen. Für den Inhalt dieser Seiten sind die jeweiligen Betreiber/Verfasser dieser Websites selbst verantwortlich und haftbar. Von etwaigen illegalen, persönlichkeitsverletzenden, moralisch oder ethisch anstößigen Inhalten distanziert sich Bengelsdorf Immobiliensachverständige ausdrücklich. Bengelsdorf Immobiliensachverständige übernimmt keinerlei Haftung für die Angaben auf dieser Website. Wir weisen darauf hin, dass diese Angaben nur Informationen allgemeiner Art sind und nicht auf die besonderen Bedürfnisse bestimmter Personen oder Einrichtungen abgestimmt, nicht notwendigerweise umfassend, komplett oder aktuell sind und teilweise mit externen Websites verbunden sind, die Bengelsdorf Immobiliensachverständige nicht beeinflussen kann und für die sie keine Verantwortung übernimmt. Diese Angaben können keine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen. Bei konkreten Rechtsproblemen sollten Sie immer einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen.

Informationspflicht nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Unser Unternehmen ist weder bereit, noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutz

Informationen zum Datenschutz

Die Nutzung dieser Website kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Bengelsdorf Immobiliensachverständige GmbH & Co. KG, Klaus-Groth-Straße 13, 21465 Reinbek (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet).

1. ALLGEMEINE ANGABEN

A. KONTAKT
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an

Bengelsdorf Immobiliensachverständige GmbH & Co. KG
Klaus-Groth-Straße 13- 21465 Reinbek
E-Mail: info@sv-bengelsdorf.de
Telefon +49 40 7887 6505

B. ALLGEMEINE ANGABEN ZUR DATENVERARBEITUNG
Bei der Nutzung dieser Website kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet dabei alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen. Auch die IP-Adresse kann so ein personenbezogenes Datum sein. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann. Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur ,wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO).

C. DAUER DER SPEICHERUNG
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

D. TECHNISCHE DIENSTLEISTER
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern technischer Dienstleister, die hierzu durch uns beauftragt wurden. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung von hinreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet.

2. VERARBEITUNG VON SERVER-LOG-FILES
Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode.

Die Verarbeitung ist zur Bereitstellung unserer Website notwendig und erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Sie beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO.

3. COOKIES
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden.

Dabei verwenden wir insbesondere dauerhafte Cookies („Persistent Cookies“). Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.1 S. 1 f DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen.

Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich widersprechen.

Weitere Informationen hierzu bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html.

4. GOOGLE MAPS
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst „Google Maps, der durch den Drittanbieter Google Ireland Limited (Irland/EU) bereitgestellt wird. Hierfür ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an Google übermittelt, wobei eine Übermittlung der verarbeiteten Daten an die in den USA ansässige Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) durch uns nicht ausgeschlossen werden. Die Google LLC ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und bietet damit ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Diese Datenverarbeitungen erfolgen jeweils zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO.

Zur Einbindung des Dienstes wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

5. WIDERRUF DER EINWILLIGUNG
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.

6. IHRE RECHTE
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

Sie haben nach Maßgabe des Art.15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7. WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

8. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:
datenschutz@sv-bengelsdorf.de

9. BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSG-VO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.